Nachrichten

Mit einem neuen Konzept für die Weiterbildung von Marktleitungen stellt sich die Marktgilde den immer höheren Anforderungen im Zusammenhang mit der Veranstaltung ihrer Wochenmärkte. Regional und in kleinen Gruppen werden die Marktleiterinnen und Marktleiter in allen Neuerungen in Sachen Organisation und Durchführung von Wochenmärkten geschult. "Wir haben festgestellt, dass bei den letzten großen "Marktmeister-Treffen" — mit jeweils über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern — nicht alle Fragen beantwortet werden konnten. Auch die Kosten für diese Mammutveranstaltungen stiegen immer mehr an", nennt Vorstandssprecher Prof. Dr. Gerhard Johnson als Gründe für das neue Konzept.

Weiterlesen

Strahlender Sonnenschein hatte hunderte "Jecken" auf den Bonner Marktplatz gelockt, um das Prinzenpaar Prinz Jürgen I. und Bonna Nora I. mit einem dreifachen "Alaaf" herzlich zu begrüßen. Für den Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus ist es schon eine kleine Tradition, die Bonner Tollitäten mitsamt dem Hofstaat zu einem Besuch einzuladen. Diesmal hatten sie die Aufgabe 400 süße Berliner an das "jecke Marktvolk" zu verteilen, gestiftet von den Händlern und der Marktgilde.

Weiterlesen

Besonders leckere französische Spezialitäten ergänzten die acht Stammhändler am 22. Januar auf dem Wochenmarkt in der südhessischen Stadt Reinheim. Gäste aus der Partnerstadt Cestas (bei Bordeaux) bereicherten den Wochenmarkt mit einem eigenen Marktstand und hatten original französische Spezialitäten aus der Region Aquitanien mitgebracht! Neben den berühmten Bordeaux Weinen und besonderen Pasteten, war es vor allem der regionale Käse, der die Marktkunden anzog. Die Gäste aus Cestas informierten auch über die beliebte Urlaubsregion an der Atlantikküste.

Weiterlesen

Ein ganzes Leben auf dem Wochenmarkt, darauf blicken die Eheleute Klein zurück. 60 Jahre lang haben sie u. a. in Frechen die Kunden mit frischem Obst & Gemüse versorgt. Zum Abschluss des langen Arbeitslebens hatten sich viele Händlerkollegen, Kunden, Freunde und Marktleiterin Sissy Hartl einige Überraschungen für die Ruheständler einfallen lassen: So schmückte ein original Strandkorb mit Sand und ein kleines Segelschiff den Marktstand der Ostseeliebhaber.

Weiterlesen

Kurz vor Weihnachten bekam der Weihnachtsmann in Dresden charmante Unterstützung: Die "Weihnachtsfrau" Brigitte Weigel (Marktgilde-Zweigniederlassungsleiterin in Dresden) besuchte die Wochenmärkte auf dem Jacob-Winter-Platz, Münchner Platz, Alaunplatz, in der Kronenstraße und der Lingnerallee. Gut bepackt mit den beliebten und ökologisch sinnvollen Marktgilde-Einkaufstaschen und weihnachtlichen Leckereien "versüßte" sie den Kunden das Einkaufen.

Weiterlesen

Unser neuer Newsletter Dezember 2014 ist erschienen.

Weiterlesen

"Brix", das weihnachtlich geschmückte Pony der Familie König, genoss sichtlich die vielen Streicheleinheiten der meist weiblichen Fans und trottete gemütlich mit den Kindern auf dem Rücken zu einem kleinen kostenlosen Ausritt. Als weitere Attraktion kam der Nikolaus und verteilte Überraschungstüten an die Kleinen. Diese hatten sogar extra dafür Gedichte gelernt und sagten sie stolz auf. Auch Bürgermeister Bengt Kanzler ließ es sich nicht nehmen, den Nikolaus persönlich zu begrüßen.

Weiterlesen

Zum kleinen Jubiläum hatten sich die Händler, die Stadt Dreieich und die Marktgilde etwas Besonderes einfallen lassen: Passend zum Markttag am 6. Dezember wurde der Nikolaus eingeladen und Händler kamen auch mit roter Nikolausmütze. Auf dem Egenberger Parkplatz notierte der Nikolaus die Geschenkwünsche der Kinder zu Weihnachten und verteilte süße Leckereien.

Weiterlesen

Pünktlich am 6. Dezember hat sich der "Heilige Bischof Nikolaus" auf dem Bonner Marktgilde-Wochenmarkt gezeigt und mit seinem Gefolge die einzelnen Marktstände besucht. Dabei hatte er, nicht nur für die jungen Marktbesucher, einige Hundert kleine Schokonikoläuse (aus fairem Handel), sowie Äpfel und Orangen im Gepäck. Diese verteilte er nach einer kurzen Ansprache.

Weiterlesen

Unsere neue Hauszeitung (Nr. 69/Dezember 2014) ist erschienen.

Weiterlesen