Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Dresden und der Deutschen Marktgilde wird fortgesetzt: Der Vertrag zur Durchführung der städtischen Wochenmärkte wurde bis einschließlich 2029 verlängert. Damit bleiben beliebte Standorte wie der Lingnermarkt, der Schillerplatz, der Alaunplatz und der Wasaplatz auch in den kommenden Jahren in verlässlicher Betreuung.
„Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt Dresden fortzusetzen und die Wochenmärkte auch in den kommenden Jahren gestalten zu dürfen“, sagt Madeleine Megyesi-Lukaß, Niederlassungsleiterin der Deutschen Marktgilde und verantwortlich für das Gebiet Dresden. „Die Dresdner Wochenmärkte sind feste Bestandteile des städtischen Lebens – Orte, an denen Einkaufen, Begegnung und Genuss zusammenkommen. Unser Ziel bleibt es, diese besondere Marktkultur weiter zu fördern und zukunftsfähig zu gestalten.“
Mit der Verlängerung ist der Weg frei für weitere Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Angebotsvielfalt und Marktaktionen. Alle Infos zu den Dresdner Wochenmärkten finden Sie unter dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de oder auf Instagram unter wochenmarkt_dresden.
