Neuigkeiten

Maßnahmen zum Klimaschutz: Wie Wochenmärkte zu Ziel 13 der Agenda 2030 beitragen
Ziel 13 der Agenda 2030 fordert umfassende Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel – darunter Emissionsminderung, Bildung, Anpassung an Klimarisiken…

40 Jahre Deutsche Marktgilde – Gemeinsam für lebendige Märkte
Die Deutsche Marktgilde feiert in diesem Jahr Jubiläum: Seit 1985 gestalten wir Wochenmärkte – mit Herzblut, Erfahrung und einem starken Netzwerk.

Nachhaltiger Konsum und Produktion: Wie Wochenmärkte Ziel 12 der Agenda 2030 stärken
Die Agenda 2030 definiert wichtige Ziele für die nachhaltige Entwicklung. Auch der Wochenmarkt trägt seinen Teil zur Zielerreichung bei.

Nachhaltige Städte und Gemeinden: Wie Wochenmärkte zur Stadtentwicklung im Sinne von Ziel 11 beitragen
Die Agenda 2030 definiert wichtige Ziele für die nachhaltige Entwicklung. Auch der Wochenmarkt trägt seinen Teil zur Zielerreichung bei.

Gesundheit und Wohlergehen: Wie Wochenmärkte zum Nachhaltigkeitsziel 3 beitragen
Die Agenda 2030 definiert wichtige Ziele für die nachhaltige Entwicklung. Auch der Wochenmarkt trägt seinen Teil zur Zielerreichung bei.

Deutsche Marktgilde und Stadt Barsinghausen verlängern erfolgreiche Zusammenarbeit
Im April 2025 wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Stadt Barsinghausen und der Deutschen Marktgilde offiziell verlängert.

„Der Wochenmarkt Nr. 84/April 2025“ ist erschienen
Freuen Sie sich auf alles Wissenswerte rund um das Wochenmarktgeschehen.

Deutsche Marktgilde übernimmt Organisation des Wochenmarktes Sondershausen
Am 15. April hat die Deutsche Marktgilde offiziell die Organisation des Wochenmarktes in Sondershausen übernommen.

Neue Wochenmärkte für die Deutsche Marktgilde ab Januar 2025
Ab Januar 2025 erweitert die Marktgilde ihr Angebot und übernimmt mehrere neue Märkte in Pulheim und Bad Nauheim.