"Der Wochenmarkt"

Information und Kommunikation über das Tagesgeschäft hinaus liegt uns am Herzen. Seit 1997 geben wir deshalb unsere Hauszeitung "Der Wochenmarkt" heraus. Sie wird mit einer Auflage von 12.000 Exemplaren kostenlos an alle unsere Beschicker:innen sowie an zahlreiche Kommunen und sonstige Institutionen verteilt.

Der Inhalt setzt sich aus aktuellen Themen rund um den Wochenmarkt zusammen. Berichte von unseren Neueröffnungen oder von Sonderaktionen auf unseren Wochenmärkten bilden natürlich einen gewissen Schwerpunkt der Berichterstattung. Darüber hinaus werden in Fachaufsätzen aber auch Themen behandelt, die z.B. Veränderungen in den steuerlichen oder sonstigen rechtlichen Rahmenbedingungen des Wochenmarktgeschäftes betreffen.

Unsere neue Hauszeitung (Nr. 79/Juni 2022) ist erschienen.

Der Wochenmarkt 26. Jg. - Nr. 79/Juni 2022

Die Themen der Retro-Jubiläums-Ausgabe (25 Jahre Hauszeitung) :

  • Im Wandel der Zeit: Wir gestalten die Zukunft der Wochenmärkte
  • Krisenmanagement gefragt: Auswirkungen des Ukrainekriegs auf Wochenmärkte
  • Ein Forum für den Wochenmarkt: 25 Jahre Hauszeitung!
  • Marketing im Wandel: Drei neue Fachkräfte bei EMMA
  • Wild Fisch Frisch: "Der Schmidt" vorgestellt
  • Unsere neuen Märkte: Blankenburg, Spremberg, Langenhagen-Kaltenweide, Coswig, Brunchmarkt Kaufbeuren, Freital-Zauckerode
  • Marktjubiläen 2021: Von 5 bis 35 Jahre - alles dabei!
  • Internationale Verbindungen: Wochenmarktkonferenz in Prag
  • Treuebonus für Marktbeschicker:innen: Bis zu 1.700 € ausgezahlt!
  • Marktgilde in Aktion: Ahrtal, Trostberg, Alzey, Dresden, Sömmerda, Eberswalde, ...
  • Übersicht: Alle Marktgilde-Wochenmärkte deutschlandweit
  • Ihre Ansprechpartner:innen: Das Team in den Niederlassungen

Hier finden Sie "Der Wochenmarkt Nr. 79/Juni 2022" als pdf-Datei.

Ältere Ausgaben von "Der Wochenmarkt" finden Sie hier.

Unser Service: Schalten Sie Werbeanzeigen in der Hauszeitung "Der Wochenmarkt" (Auflage 12.000 Exemplare) und erreichen Sie über 4000 Wochenmarkthändler und mehr als 2000 Kommunen, Verbände, Organisationen, Unternehmen und sonstige Interessierte aus dem Bereich des mobilen Handels in ganz Deutschland.

Infos zu den Werbeanzeigen erhalten Sie gerne per E-Mail.